8er – Satz Schaufel-Stuhl, um 1830, Hessen, wohl Wiesbaden, massiv und furniert, Fächer-Zwickel in Rückenlehne
Geschichtsträchtige Biedermeier-Salongarnitur
Biedermeier-Salongarnitur von Landrat Eduard Justus von Runkel aus seiner repräsentativen Villa „Haus Heddesdorf“ in Neuwied. Provenienz: Landrat Justus von Runkel, Villa „Haus Heddesdorf“ in Neuwied. Landrat von Runkel bekleidete sein Amt ab 1851 und stand in enger Korrespondenz mit Friedrich Wilhelm Raiffeisen, dem Bürgermeister von Heddesdorf. Es ist anzunehmen, dass an dem Tisch die Pläne für das bis heute bestehende genossenschaftliche Bankwesen der „Volks- und Raiffeisenbanken“ geschmiedet wurden.
Diese Garnitur wurde um 1830 aus Nussbaum, massiv und furniert,angefertigt. Sie besteht aus acht Schaufelstühlen und einem Salontisch, Neuwied. Schaufellehnen mit stilisierten Blütenfächer-Zwickel, runde sternförmig furnierte Platte samt Aufstellmechanismus, hexagonale Vasensäule, oktogonaler und emporenhaft gestufter Sockel.