Diese elegante Kommode aus süddeutscher Werkstatt repräsentiert die Biedermeiermöbelkunst in ihrer schönsten Form. Um 1820 entstanden, besticht das Stück durch die edle Furnierung aus warmem Nussbaumholz, dessen lebhafte Maserung dem Möbel seinen unverwechselbaren Charakter verleiht.
Die klare, schnörkellose Linienführung mit spitzen Beinen unterstreicht die typische Formensprache der Epoche – funktional, zurückhaltend und doch von subtiler Eleganz. Zwei geräumige Schubladen bieten praktischen Stauraum und machen die Kommode zu einem ebenso nützlichen wie dekorativen Einrichtungsgegenstand.
Ein besonderes Highlight sind die Wappen aus Birnbaum, die als dezente schwarze Akzente die Fassade zieren und dem Möbel eine distinguished Note verleihen. Die Wappen bilden einen reizvollen Kontrast zum warmen Nussbaumton und zeugen von der handwerklichen Sorgfalt ihrer Zeit.
Ein authentisches Zeitzeugnis bürgerlicher Wohnkultur, das sich harmonisch in moderne wie klassische Interieurs einfügt und jedem Raum – sei es Schlafzimmer, Flur oder Wohnbereich – historisches Flair verleiht.
Herkunft: Süddeutschland
Entstehungszeit: circa 1820
Epoche: Biedermeier
Material: Nussbaum furniert
Ausstattung: Zwei Schubladen
Besonderheit: Wappen, spitze Beine





